Kajakverleih im Lysefjord, Norwegen
Eines der besten Dinge am Kajakfahren im Lysefjord ist, dass es Optionen für Paddler aller Könnensstufen gibt. Wenn du ein erfahrener Kajakfahrer bist, findest du viele herausfordernde Routen zum Erkunden. Für diejenigen, die neu im Kajakfahren sind oder einfach nur ein entspannteres Erlebnis suchen, gibt es ebenfalls viele ruhige, geschützte Wasserwege zum Paddeln. Hier zeigen wir dir deine Optionen und was du für eine Tour einplanen solltest.

Es gibt mehrere Firmen in der Lysefjord-Gegend, die Kajakverleih anbieten.
Bei der Wahl des Verleihs ist es wichtig, die Art des Kajaks, das du mieten möchtest, und die Dauer deiner Reise zu berücksichtigen. Einige Unternehmen bieten Einzel- und Doppelkajaks an, während andere möglicherweise auch Stand-Up-Paddling-Boards oder Kanus im Angebot haben.
Wir selbst bieten Doppel- und Einzelkajaks für mehrtägige Kajak Abenteuer an oder einzelne Sit-on-Top-Kajaks, falls du den Fjord nur für ein paar Stunden erkunden möchtest.
Sicherheit
Bevor du ein Kajak im Lysefjord mietest, ist es ratsam, dich mit den lokalen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien vertraut zu machen. In Norwegen wird im Allgemeinen von Personen, die Kajaks mieten möchten, ein gültiges Paddel Zertifikat verlangt, das beweist, dass du einen Kajakkurs absolviert hast.
Einige Verleihfirmen sind möglicherweise bereit, auf diese Nachweise zu verzichten, die ihre Kompetenz durch eine kurze Beurteilung auf dem Wasser (on-water assessment) oder durch die Vorlage eines Empfehlungsschreibens eines qualifizierten Instruktors nachweisen können.
Du kannst auch an einer geführten Tour teilnehmen, die im Fjord angeboten wird. Diese erfordern keinen Nachweis von Können oder eine Zertifizierung und sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Paddler sehr gut geeignet.

Sobald du dein Kajak hast und bereit bist, aufs Wasser zu gehen, wirst du mit einer der schönsten Landschaften Norwegens belohnt. Der Lysefjord beherbergt eine Reihe ikonischer Wahrzeichen, darunter den Preikestolen (Pulpit Rock), eine massive Felsformation, die über 600 Meter über dem Wasser thront.
Andere beliebte Ziele für Kajakfahrer ist zur Wanderung vom Kjerag, ein Felsbrocken, der zwischen zwei Klippen eingeklemmt ist, oder die Flørli-Treppen, eine Holztreppe von über 4.000 Stufen, die auf die Spitze eines Berges führen.
Übernachtungstouren
Wenn du vorhast, ein paar Tage mit dem Kajakfahren im Lysefjord zu verbringen, gibt es in der Gegend mehrere Campingplätze und Gästehäuser, in denen du übernachten kannst. Viele dieser Unterkünfte bieten Duschen, Waschemöglichkeiten und Grillplätze, die deine Reise im Kajak angenehmer machen können.
Hier sind ein paar unserer Empfehlungen für Gästehäuser und Campingplätze im Lysefjord:
Gästehäuser im Lysefjord
- Vika Gård (Farm): Im Lysefjord findest du die idyllische Bucht von Vika – die unserer Meinung nach einer der schönsten Orte im Lysefjord ist! In Vika findest du den Vika Gård, einen kleinen Bauernhof und Sägewerk, der sich seit vielen Generationen im Besitz derselben Familie befindet.
- Gøysa Gård: Der charmante Bauernhof, Gøysa Gård, ist perfekt in dem kleinen Dorf Forsand gelegen. Gøysa Gård ist ein fantastischer Ort zum Übernachten, während du den Lysefjord und die Region Stavanger erkundest.
- Flørli 4444: Flørli hat vier Mietwohnungen, das Flørli Historic Hostel mit Gemeinschaftseinrichtungen und Einzelzimmern. Alle Häuser und die meisten Zimmer haben Fjordblick.
- DNT Lysefjorden: Die Touristenhütte Lysefjorden ist der perfekte Ausgangspunkt, um Kjerag, Lysebotn und den Lysefjord zu erleben. Die Hütte liegt 50 Meter vom Fjord entfernt in Lysebotn in Ryfylke. DNT Stavanger bietet Zimmer mit eigenem Bad oder ein Bett im Schlafsaal an.
Campingplätze im Lysefjord
- Dørvika: Die Dørvika Bucht, die sich im Lysefjord befindet, ist einer der ersten Plätze, die nach dem Einfahren in den Fjord zugänglich sind. Er ist sehr einfach gehalten und verfügt über eine öffentliche Toilette, viel Platz und eine kleine Feuerhütte (fire cabin). Dørvika ist der ideale Wild-Campingplatz für die erste Nacht, nachdem du in den Fjord gefahren bist.
- Flørli: Flørli liegt etwa 20 km weiter im Fjord von Dørvika entfernt und ist ein idealer Ort für eine Übernachtungstour. An dieser Stelle wirst du nicht wildcampen, aber gegen eine kleine Gebühr kannst du dein Zelt aufstellen und eine warme Dusche genießen. Flørli 4444 bietet auch Ausrüstungsverleih für Zelte, Kocher und Schlafsäcke an.
- Håhelleren: Hinter Flørli kommst du schließlich zu einem der idyllischsten Zeltplätze (camp spots) im gesamten Fjord, Håhelleren. Diese idyllische, nur mit dem Boot zugängliche Lage ist ein Traumort für Kajakfahrer. Håhelleren verfügt über eine alte Holzscheune, weidende Schafe und eine Außenlatrine.
- Lysebotn: Am Ende des Fjords findest du Lysebotn. Abgesehen von der Übernachtung in den Hütten ist die einzige wirkliche Campingoption der Visit Kjerag Campingplatz. Gegen eine kleine Gebühr erhältst du Zugang zu Toilette, Dusche, Kochstelle mit Herdplatten, Grill.
Egal, ob du einen entspannenden Kurzurlaub oder einen abenteuerreichen Ausflug suchst: Eine mehrtägige Kajaktour im Lysefjord wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis sein.
Was du für eine Kajaktour packen solltest

Alles in allem ist das Kajakfahren im Lysefjord ein wirklich unvergessliches Erlebnis. Egal, ob du ein erfahrener Paddler oder ein Anfänger bist, es gibt etwas für jeden in diesem atemberaubenden Teil Norwegens.
Warum also warten? Beginne noch heute mit der Planung deines Kajakverleihs im Lysefjord und mach dich bereit, all das zu erleben, was dieser unglaubliche Fjord zu bieten hat.