4-tägige Kajaktour in den norwegischen Fjorden





Über die Tour:
4 Tage Kajak, Wandern & Zelten in den Fjorden
Ein viertägiges Abenteuer im Lysefjord, bei dem du an unglaublichen Fjorden vorbeikommst, unter dem Sternenhimmel schläfst und den berühmten Preikestolen wanderst.
Nach der ersten Nacht in einer norwegischen Hütte am Fjord verbringst du den Rest deiner Reise in Zelten in einer Bucht des Lysefjords.
Du brauchst keine Paddelerfahrung, um dieses Abenteuer zu erleben – die Guides sind gut darin, es für alle Könnensstufen angenehm und sicher zu gestalten.
Details zur Reise
Erfahrung
Was ist inklusive
Wo & Wann
Reiseverlauf der Kajaktour
Tag 1: Ankunft
Du wirst an deinem angegebenen Ort abgeholt und dann zu unserer Hütte gefahren, die den Hølefjord überblickt. Nachdem du dich eingerichtet hast, bereiten die Guides ein schönes Abendessen für dich zu und erklären dir die Details für den folgenden Tag. Zudem packt ihr eure Trockensäcke für den folgenden Tag. Diese Reise beinhaltet alle Mahlzeiten, Unterkunft, Ausrüstung und Flughafentransfers.
Tag 2: Kajak fahren
Dein Tag beginnt mit dem Frühstück in der Hütte, bevor du dich in einen ganzen Tag Kajakfahren auf dem Lysefjord startest. Es gibt unterwegs die Möglichkeit, neue Kajak Fähigkeiten zu erlernen, bevor ihr zur Mittagpause am Fjord in der Nähe eines kleinen Supermarktes stoppt. Am Nachmittag kommst du im Wildcamp an, mit genügend Zeit, um dich ein wenig zu entspannen. Es besteht auch die Option, einen kurzen Spaziergang zu machen und die Umgebung kennenzulernen.
Den Abend verbringst du am Lagerfeuer im Camp. Lehn dich zurück und entspann dich, während dein Guide ein köstliches warmes Abendessen zubereitet.
Tag 3: Wandern
Wach auf mit Blick auf den Fjord, deine Tasse Tee oder Kaffee und das Frühstück wartet schon auf dich. Das wird dich auf die heutige Wanderung zum Preikestolen (Pulpit Rock) vorbereiten – die Aussicht von dort ist unglaublich! Ihr fahrt zum Start der Wanderung. Nachdem du die Ausblicke auf den Fjord von oben genossen hast, kehrst du zu deinem Camp zurück, um das Abendessen am Feuer einzunehmen.
Tag 4: Kajakfahren und Abreise
Nach einer guten Nachtruhe und einem Kaffee und Frühstück ist es Zeit, wieder in die Kajaks zu steigen. Eine weitere atemberaubende Paddeltour, die tiefer in den Lysefjord geht, erwartet dich. Erkunde die Wasserfälle und die unglaublichen Felswände und sieh den Preikestolen von unten. Halte Ausschau nach den Seehunden, die in dieser Gegend heimisch sind.
Du wirst bis 16:00 Uhr am Flughafen Stavanger ankommen, um deinen Heimflug anzutreten.
Packliste
Nachfolgend findest du die Mindestausrüstung, die für diese Reise erforderlich ist. Du musst deine Ausrüstung in kleinere Taschen (Dry Bags) in dein Kajak packen – du solltest nicht mehr mitbringen, als in einen 60-Liter-Rucksack(oder 1 IKEA Tasche) passt, da wir auch Platz für die gemeinsame Ausrüstung in den Kajaks benötigen (Essen, Wasser, Kochutensilien usw.).
- Geldbörse + Kreditkarte
- Reiseunterlagen (+ Reiseversicherung)
- Reisepass / Personalausweis
- Wasserflasche (1 Liter)
- Schlafsack + Kompressionssack
- Toilettenartikel und persönliches Handdesinfektionsmittel (+ alle persönlichen Medikamente)
- Trockensäcke (Dry Bags) (um deine Sachen trocken zu halten) – wir empfehlen 3-4 x 15-Liter-Säcke für einfaches verstauen im Kajak.
- Sonnenbrille + Halteband
- Sonnenschutz
- Kappe (oder Mütze) zum Schutz deiner Augen
- Hardshell Jacke (wasserdicht)
- Regenhose (empfohlen)
- Wanderhose lang & kurz
- T-Shirts
- Thermo-/Woll-Unterhose (Underlayer) (keine Baumwolle!)
- Thermo-/Woll-Unterhemd Longsleeve (Underlayer) (keine Baumwolle!)
- Unterwäsche
- Socken (Wolle)
- Beanie/Buff
- Wolle/ Fleece / Daunen Mittel-Schicht
- Wander Schuhe
- Handtuch (empfohlen)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Telefon + Ladegerät
- Powerbank (empfohlen)
- Kamera (empfohlen)
Hier findest du eine ausführliche Anleitung, welche Ausrüstung wir für jede Kajaktour in Norwegen empfehlen mitzubringen. Du kannst sie auch runterladen: download our packing list as PDF.
FAQs
Ja – jedes überschüssige Gepäck, das du während der Reise nicht benötigst, wird in userer Basis sicher gelagert. Es wird dir nach der Reise am letzten Tag zurückgegeben.
Die maximale Größe beträgt 8 Personen pro Gruppe.
Ja! Die meisten Leute sind Alleinreisende.
Ein Upgrade auf ein privates Zelt ist für 750 kr erhältlich. Wenn du alleine buchst, teilst du dir ein Zelt, es sei denn du buchst dir ein privates Zelt. Diejenigen, die zusammen buchen, teilen sich ein Zelt.
Die Hütte in der ersten Nacht ist haben Mehrbettzimmer, mit warmen Duschen und WLAN.
Wir verwenden die „Boreal Design Esperanto“ Doppelkajaks. Die Kajaks sind stabil und schnell, perfekt für jeden auf einer Kajaktour in Norwegen.
Ja. Es wird dringend empfohlen, vor der Buchung einer Reise eine geeignete Kranken- und Reiseversicherung sowie eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Wintersaison (Nov – Mär)
Der Winter in Norwegen kann extrem kalt sein, wobei die Temperaturen in einigen nördlichen Teilen bis zu -40 Grad Celsius erreichen können. In Stavanger können die Temperaturen auf bis zu -20 Grad Celsius sinken. Durchnitt ist aber -8 bis +6
Zwischensaison (Apr– Mai & Okt)
Die Temperaturen in Stavanger können zu dieser Jahreszeit variieren. Tiefstwerte von minus 5 Grad Celsius und Höchstwerte von 16 Grad Celsius. Es kann einige Regenschauer geben, wobei der Mai sehr grün wird.
Hochsaison (Jun – Sep)
Juni bis September kann mit dem britischen Sommer vergleichbar sein, mit Tagestemperaturen zwischen 8 und 26 Grad Celsius. Es kann etwas Regen geben.
Das Wetter in den Bergen (und den Fjorden) kann ziemlich unvorhersehbar sein und die Wettersituationen können sich sehr schnell ändern. Daher ist es notwendig, immer auf eine solche Änderung vorbereitet zu sein. Bitte beachten Sie unsere empfohlene Packliste für Kajaktouren in Norwegen.
Packliste Kajakfahren in Norwegen
Start: Sie können am ersten Tag Ihrer Reise um 16:00 Uhr am Flughafen Stavanger oder um 16:45 Uhr am Bahnhof Sandnes Sentrum abgeholt werden.
Abholpunkt am Flughafen: Der Fahrer wird am Ankufts-Ausgang auf Sie warten. Er hat ein Schild mit Nordic Paddling dabei.
Abholung am Bahnhof Sandnes Sentrum: Wir treffen Sie vor dem Touristenbüro Sandnes (Sandnes Tourist Office), das sich am Südende des Bahnhofs befindet.
Wenn Sie die Abholung nicht wahrnehmen können, ist es eine 40-minütige Taxifahrt zum Startort.
Sie werden am letzten Tag um 16:00 Uhr wieder am Flughafen abgesetzt.
Die Wanderung zum Preikestolen (Pulpit Rock) hat einen moderaten Schwierigkeitsgrad. Die Wanderung hat 400 Höhenmeter auf einer Strecke von 4 km bis zum Gipfel, die Wanderung ist insgesamt 8 km für den Hin- und Rückweg.
Die Wanderung ist für jeden in normaler guter körperlicher Verfassung und mit etwas Wandererfahrung geeignet. Teile der Wanderung sind als Kategorie 1 Kletterei (grade 1 scrambling) eingestuft.
Sie können im Camp bleiben oder an der Preikestolen Basis, wenn Sie sich lieber für den Tag entspannen möchten, aber alleine Kajakfahren wird nicht möglich sein.
Tag 1 – Anreisetag (Heute kein Kajakfahren oder Wandern)
Tag 2 – Distanz: 16km / Zeit: 6Strunden/ Aktivität: Kajakfahren
Tag 3 – Distanz: 8km / Zeit: 5-7 Stunden / Aktivität: Wandern
Tag 4 – Distanz: 16km / Zeit: 6 Stunden / Aktivität: Kajakfahren
Getränke:
Wir stellen Ihnen auf den Mehrtagestouren Wasser, Tee und Kaffee zur Verfügung. Wir stellen keinen Alkohol zur Verfügung, aber es steht Ihnen frei, selbst welchen mitzubringen. Das Leitungswasser sowie viele Quellen in der Natur sind in Norwegen Trinkwasser.
Essen:
Deine Mehrtagestour ist all-inclusive, was Speisen/Mahlzeiten betrifft.
Das beinhaltet: Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen.
Abends bekommst du immer eine warme, hausgemachte, gekochte Mahlzeit.
Wir werden die Mahlzeiten für diejenigen anpassen, die Allergien und Nahrungseinschränkungen haben.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, oder 16 Jahre in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten.
Eine traditionelle norwegische Hütte am Fjordufer – die Adresse ist:Nodhagen Turistforeningshytte, 4303 Sandes, Norway.
Du übernachtest am ersten Tag in einer Hütte mit Mehrbettzimmern. Die Hütte verfügt über Toiletten, Duschen und eine Küche.
Das Wildcamp wird in Zelten am Fjordufer sein. Es wird in diesen Camps sehr einfache Toilettenanlagen geben, daher ist es wichtig, dass du eine Toilettenrolle und Handdesinfektionsmittel mitbringst. Dies wird auch in der Liste der benötigten Ausrüstung erwähnt. Eine Dusche gibt es nicht.
Der „Einzelzimmerzuschlag“ ist nur beim Zelten verfügbar.
Nein. Auf dieser Reise stehen keine Wäschemöglichkeiten zur Verfügung.
Ja. Du musst schwimmen können, um an dieser Reise teilzunehmen. Du wirst gebeten, bei deiner Teilnahme eine Verzichtserklärung (Waiver) auszufüllen und zu unterschreiben.
Wir empfehlen dir, 2-3 Trockensäcke (Dry Bags) mitzubringen, um deine Sachen trocken zu halten. Es ist einfacher, mehrere kleinere Säcke in den Größen 8–15 Liter in das Kajak zu packen, als nur ein paar große.
Du musst alles, was du während der Reise benötigst, in den Kajaks mitbringen.
Falls dein gewünschtes Datum für diese Kajaktour in Norwegen in unserem Buchungsplan nicht verfügbar ist, kannst du uns gerne eine individuelle Anfrage per E-Mail senden. info@nordicpaddling.no
Ja. Du kannst einen Schlafsack + Inlett für 225 nkr für die Dauer der Reise mieten.